Bio-Saatgut, Hybrid-Saatgut, gentechnikfreies Saatgut und Erbstück-Saatgut. Es gibt viele verschiedene, aber welche Arten von Samen gibt es? Hier erklären wir Ihnen die Arten von Saatgut und die gängigen Begriffe, damit Sie eine gute Wahl treffen können!

Bio-Saatgut
Bio-Saatgut wird von zertifizierten Bio-Kulturen geerntet. Die Samen können Hybride oder Erbstücke sein. Biobauern müssen sich um biologisches Saatgut bemühen, um sich für das ‘Bio’-Zertifikat zu qualifizieren. Sie müssen außerdem bestimmte Bedingungen erfüllen.
Der Vorteil von Bio-Saatgut ist, dass es nicht mit Chemikalien behandelt wurde und daher seine strukturelle Integrität besser bewahrt. Das ist nicht nur besser für die Umwelt, sondern auch für die Pflanzen, die dort angebaut werden.
Heirloom-Samen
Eine Erbstückart ist eine Sorte, die in früheren Perioden der Menschheitsgeschichte weit verbreitet war, aber in der modernen, groß angelegten Landwirtschaft nicht verwendet wird. Viele Erbstückgemüse haben ihre Eigenschaften durch offene Bestäubung erhalten. Man geht davon aus, dass Heirloom-Saatgut von früheren Generationen von Pflanzen vererbt wurde, die wegen ihrer positiven Eigenschaften gezüchtet wurden.
Diese Arten sind oft schwieriger zu finden, weil sie nicht so weit verbreitet sind. Der Vorteil ist, dass sie im Vergleich zu nicht-erbigem Gemüse oft einen einzigartigen Geschmack haben.

Offen befruchtetes Saatgut
Offene Bestäubung ist die Bestäubung durch Insekten, Vögel, Wind oder andere natürliche Mechanismen. Die Samen der bestäubten Pflanzen bringen neue Generationen dieser Pflanzen hervor. Die Züchtung, die in der Landwirtschaft weit verbreitet ist, erfolgt unkontrolliert und die Quelle des Pollens (männlicher Elternteil) ist unbekannt. Offene Bestäubung hingegen kann zu Pflanzen führen, die sich in ihren genetischen Merkmalen stark unterscheiden und so die Artenvielfalt erhöhen.

Hybridsamen
Hybridsaatgut wird durch manuelle Fremdbestäubung von Pflanzen erzeugt. Hybriden werden gezüchtet, um die Eigenschaften der resultierenden Pflanzen zu verbessern, wie z.B. höhere Erträge, größere Einheitlichkeit, bessere Farbe, Krankheitsresistenz usw. Hybridsaatgut kann nicht aufbewahrt werden, da das Saatgut der ersten Generation von Hybridpflanzen keine zuverlässigen Kopien hervorbringt. Daher muss für jede Anpflanzung neues Saatgut gekauft werden. Ein Hybridsaatgut bedeutet nicht, dass das Saatgut genetisch verändert ist.
Saatgut sparen
Offene Bestäubung ist der Schlüssel zum Speichern von Saatgut. Pflanzen, die sich natürlich vermehren, neigen dazu, sich im Laufe der Zeit an die örtlichen Bedingungen anzupassen. Sie entwickeln sich zu zuverlässigen Sorten, die vor allem unter den lokalen Bedingungen leistungsfähig sind.
Bestimmte Tomatensorten
Bestimmte Tomatensorten tragen eine volle Ernte auf einmal und wachsen nicht höher als eine bestimmte Höhe, die mit der Sorte verbunden ist; sie sind oft eine gute Wahl für den Anbau in Töpfen. Bestimmte Tomatensorten werden von kommerziellen Züchtern bevorzugt, die ein ganzes Feld auf einmal ernten wollen, oder von Heimzüchtern, die nicht allzu viel Platz haben.
Unbestimmte Tomatensorten
Unbestimmte Tomatensorten entwickeln sich zu Pflanzen, die unbegrenzt hoch wachsen und weiter produzieren, bis sie durch Frost gestoppt werden. Dies ist ein Favorit der Bio-Gärtner, die die ganze Saison über reife Tomaten haben wollen.

Es gibt also verschiedene Arten von Saatgut, die Sie für den Anbau verwenden können. In unserem Saatgutmarkt finden Sie verschiedene Heirloom- und Hybridsorten, alle aus biologischem Anbau. Profitieren Sie davon in der neuen Zuchtsaison!
Hat Ihnen dieser Artikel auch gefallen? Dann teilen Sie es direkt von unserer Website auf Ihren sozialen Netzwerken mit Ihren Freunden!