Immer mehr Menschen möchten einen Gemüsegarten anlegen und ihr eigenes Gemüse anbauen. Das macht nicht nur Spaß, sondern ist auch sehr gesund und schont den Geldbeutel, da nicht mehr alles Gemüse aus dem Supermarkt kommen muss.
Untersuchungen zeigen auch, dass es riesige Warteschlangen für Kleingärten, Gemüsegärten und städtische Gärten gibt. Aber darauf müssen Sie nicht warten, wenn Sie Ihren eigenen Gemüsegarten anlegen. Hier erklären wir in 6 Schritten, wie Sie Ihren eigenen Garten in einen Gemüsegarten verwandeln!

Schritt 1: Mit welchem Gemüse soll Ihr Gemüsegarten beginnen?
Das mag logisch klingen, und das ist es auch. Um einen Gemüsegarten anzulegen, brauchen Sie… einen Garten! Oder einen Balkon, natürlich. Es ist wichtig, dass Sie einen guten Platz haben, an dem Sie den Boden bearbeiten oder Gemüsekisten und Saatbeete anlegen können.
Es gibt verschiedene Gemüsesorten in allen Formen und Größen. Auf einem Balkon werden Sie zum Beispiel aus Platzmangel kaum Rotkohl anbauen können. Aber Kräuter, Tomaten, Paprika und Paprika, zum Beispiel, können wieder! Je nach Ihrem Standort und Ihren Möglichkeiten wird sich das Gemüse in Ihrem eigenen Gemüsegarten (oder Gemüsegartenbalkon) also von einander unterscheiden. Entscheiden Sie also, wie viel Fläche Sie als Gemüsegarten nutzen möchten.
Sobald Sie wissen, wie viel Platz Sie haben, können Sie entscheiden, welches Gemüse Sie anbauen möchten. Betrachten Sie zum Beispiel:
Und vieles mehr! Es gibt so viele verschiedene Arten von Gemüse! Wenn Sie etwas ausführlicher recherchieren möchten, werfen Sie einen Blick auf unseren Saatgutmarkt für eine Vielzahl von Samen.
Ein Rat, den wir angehenden Gemüsegärtnern gerne geben. Wählen Sie ein paar Gemüsesorten aus, mit denen Sie beginnen möchten, wenn Sie gerade erst anfangen. Es ist besser, ein paar verschiedene Gemüsesorten gut anzubauen, als plötzlich zu versuchen, 10 verschiedene Gemüsesorten am Leben zu erhalten. Geben Sie sich Zeit, sich an Ihren Gemüsegarten zu gewöhnen und ihn zu genießen.

Schritt 2: Welchen Platz wird Ihr Gemüse in Ihrem Gemüsegarten haben?
Okay, Sie wissen, welches Gemüse Sie in Ihrem Gemüsegarten anbauen wollen und Sie haben Ihr Saatgut bestellt. Aber wo genau in Ihrem Gemüsegarten werden Sie dieses Gemüse aussäen? Legen Sie die Tomaten neben den Blumenkohl? Die Paprikaschoten mit den Sprossen? Viele Gemüsesorten brauchen Platz, also geben Sie auch ihnen so viel wie möglich Platz. Auf diese Weise verringern Sie auch die Gefahr des Krankheitsaustauschs und erhöhen die Chancen auf eine gute Ernte!
Eine weitere Überlegung ist, ob Sie die Pflanze in den offenen Boden säen/pflanzen oder mit erhöhten Saatbeeten arbeiten wollen. Diese Frage beantworten Sie am besten selbst. Saatbeete können Sie selbst anlegen, wenn Sie handwerklich begabt sind, oder sie erfordern eine Investition. Wenn Sie den Boden Ihres Gemüsegartens bearbeiten wollen, stellt sich die Frage: Was für einen Boden haben Sie? Steht Ihr Gemüsegarten auf Lehm? kleines Land? Sand? Je nach Antwort werden Sie auch wissen, ob Sie viel tun müssen, um Ihren Boden für Ihr Gemüse vorzubereiten. Ein Lehmboden erfordert viel mehr Vorbereitung als Sand, aber Sand hat wiederum weniger Nährstoffe, so dass Sie einen Bodenverbesserer verwenden müssen.
Klingt kompliziert? Ist es nicht. Verwenden Sie Saatbeete mit guter Aussaat- oder Blumenerde und Sie werden weit kommen! Viele Pflanzen wie Paprika, Erbsen und Saubohnen eignen sich auch hervorragend für den Anbau in Töpfen.

Schritt 3: Was genau säen Sie wann?
Sie wissen vielleicht noch nicht genau, wann Sie welches Gemüse aussäen sollen. Das liegt daran, dass Sie Grünkohl zu einer anderen Jahreszeit aussäen als z.B. Tomaten. Es ist daher wichtig, genau zu recherchieren, was Sie wann säen wollen. Im Internet finden Sie zahlreiche Informationen über den idealen Aussaatzeitpunkt, und auch dabei helfen wir Ihnen gerne. Aus diesem Grund haben wir einen unglaublich nützlichen
Anbauanleitung
entwickelt.

Schritt 4: Welche Ressourcen benötigen Sie für Ihren Gemüsegarten?
Das ist eine gute Frage und hängt davon ab, was genau Sie anbauen möchten. Aber im Allgemeinen können Sie eine Reihe von Tools gut gebrauchen. Wir listen eine
Saatgut
Natürlich brauchen Sie Saatgut, um Ihr Gemüse anzubauen. Es ist wichtig, dass diese Samen eine Reihe von Punkten erfüllen. Sie müssen also von einem guten Anbieter stammen, der Ihnen versprechen kann, dass Sie die bestellten Samen auch wirklich erhalten. Die Lieferanten und Hersteller von Saatgut müssen bestimmte Regeln befolgen, um die Qualität von Pflanzen und Gemüse zu schützen. Zuverlässige Lieferanten werden auch durch europäische Vorschriften auf die Qualität des Saatguts überprüft, damit es keine Krankheiten enthält.
Wir haben daher nur zertifizierte Lieferanten ausgewählt, die Ihnen hochwertiges Saatgut liefern können. In unserem Saatgutmarkt finden Sie das gesamte Sortiment.
(Böden und Ernährung
Genauso wichtig sind die Blumenerde und die Nährstoffe, die Sie den Samen und Setzlingen geben. Es gibt viele billige Blumenerden, die zum Beispiel in Supermärkten erhältlich sind. Und um ganz ehrlich zu sein, für die Keimung einer kleinen Menge von Samen oder die Anzucht in einem Topf ist das im Grunde auch in Ordnung. Achten Sie darauf, dass Sie die großen Teile, wie z.B. Reste von Keksen, aussieben, da diese die Keimung der Samen verhindern können. Geben Sie Ihren Pflanzen gute Nährstoffe und sie werden köstliches Gemüse für Sie produzieren
Wenn Sie etwas größer gehen und mehrere Pflanzen in denselben Boden setzen, ist es wichtig, dass Sie gute Gemüseerde kaufen. Diese erhalten Sie in der Regel in Ihrem örtlichen Gartencenter. Es ist jedoch ratsam, diesen Boden mit Bodenverbesserungsmitteln wie Wurmkot, Perlit und Kalk anzureichern.
Auch die Pflanzenernährung ist wichtig. Gemüse liebt NPK in der Nahrung. Eine Tomate mag ein anderes Verhältnis als Blumenkohl, aber eine gute Grundversorgung ist sehr wichtig. Wir haben einige Optionen für Gemüse in unserem Sortiment, also sehen Sie sich unsere Pflanzennahrung für Qualität in Ihrem Gemüsegarten an.
Gartengeräte
Je nachdem, ob Ihr Gemüsegarten in Ihrem Garten liegt oder Sie Gemüse in Töpfen anbauen, benötigen Sie einige Gartengeräte. Hier sind einige Werkzeuge, die Ihnen im Gemüsegarten helfen können:
- Gartenschaufel
- Schaufel
- Harke
- Gartenarbeitshandschuhe
Es gibt noch so viele weitere Hilfsmittel für den Anbau. Schauen Sie sich also unser Anbauzubehör an, um zu sehen, was Ihnen sonst noch helfen kann.
Sobald Sie alles unter Dach und Fach haben und wissen, was Sie wann anbauen werden, können Sie zum nächsten Schritt übergehen.
Schritt 5: Bereiten Sie Ihren Gemüsegarten vor
Jetzt ist es an der Zeit, Ihren Gemüsegarten vorzubereiten. Legen Sie Ihre Saatbeete an oder bereiten Sie Ihre Töpfe vor, geben Sie Ihre (Blumen-)Erde mit Ihren Bodenverbesserern hinein und halten Sie Ihre Samen bereit!
Es ist wichtig, dass Ihr Boden nicht zu dicht gepackt ist und genügend Nährstoffe enthält. Hochwertige Blumenerde enthält mehrere Wochen lang Nährstoffe. Wenn Sie eine billigere Sorte verwenden, verwenden Sie etwas Pflanzennahrung und Bodenverbesserer, um die Qualität ein wenig aufzupolieren.
Sie sind bereit, Ihre Samen keimen zu lassen. Fangen Sie drinnen an? Dann sehen Sie hier, wie Sie dies am effektivsten tun können.
Wenn Sie Ihren Gemüsegarten für die Aussaat vorbereitet haben, lassen Sie sich von nichts aufhalten und legen Sie los. Dies ist der Anfang Ihres eigenen Gemüsegartens.

Schritt 6: Pflegen Sie Ihren Gemüsegarten
Gut! Sie sind auf dem Weg, aber jetzt braucht Ihr Gemüse etwas Aufmerksamkeit. Nicht nur Ihr Gemüse, auch Ihr Gemüsegarten selbst muss gepflegt werden, um Ihre Pflanzen optimal zu unterstützen. Das bedeutet, dass Sie gießen, Unkraut entfernen, die Pflanzen beschneiden, wenn nötig, füttern und alles andere, was zur Pflege eines Gemüsegartens gehört!
Achten Sie auch auf Schädlinge wie Schnecken, Blattläuse und Weiße Fliegen. Je eher Sie diese Schädlinge bemerken, desto eher können Sie sie loswerden. Informieren Sie sich auch über unsere Möglichkeiten der biologischen Schädlingsbekämpfung. Diese helfen Ihnen, diese unerwünschten Gäste im Gemüsegarten auf natürliche Weise loszuwerden.
Konsultieren Sie unsere
Anbauratgeber
wenn Sie nicht genau wissen, wie Sie ein bestimmtes Gemüse pflegen sollen.
Hat Ihnen dieser Artikel auch gefallen? Dann teilen Sie es direkt von unserer Website auf Ihren sozialen Netzwerken mit Ihren Freunden!